Persönliche Einblicke.
Kraftwandler.
Die Digitalisierung verändert unser Leben permanent. Unsere schriftliche Kommunikation wird immer direkter, fordernder, pausenlos. Gleichzeitig verschwindet die persönliche Verbindung durch Gespräche zunehmend. Ich habe selbst beruflich erlebt, wie die ständige Erreichbarkeit und der steigende Erwartungsdruck die innere Koheränz überdecken können. Durch diese Erfahrung wurde mir bewusst, dass ich diese Dynamik verstehen und steuern lernen wollte.
Der Name „Kraftwandler“ ist dabei kein Zufall, sondern Programm. Ein Kraftwandler ist ein einfaches physikalisches Prinzip, das eine Kraft aufnimmt und in eine andere Kraft umwandelt. Er hilft uns also dabei, Kräfte gezielt nutzbar zu machen.
Für mich ist das ein starkes Bild für persönliche Entwicklung: Jeder Mensch spürt Stress, Angst, Druck und Überforderung, denn das gehört zu unserem Leben wie Freude, Spaß und Zufriedenheit. Wir können jedoch lernen, innere Spannung in Klarheit zu verwandeln. Stress in Handlung und Emotion in Verbindung.
Seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Ideen und Lösungen, die so einfach wie das physikalische Prinzip eines Kraftwandlers genutzt werden können. Auf der Suche nach Methoden und Ansätzen die uns Menschen sozusagen "real-time" unterstützen, bin ich dabei auf die Neurowissenschaft gestoßen.
Neurowissenschaft.
Neurowissenschaft ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit dem Nervensystem und insbesondere mit dem Gehirn beschäftigt. Es umfasst eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Biologie, Chemie, Medizin, Psychologie und Informatik. Diese noch sehr junge Wissenschaft hat das Potenzial, das Verständnis darüber, wie wir denken, fühlen und handeln, zu revolutionieren.
Aus der Faszination für diese Materie entstand die Idee, ein spezielles Studium der Psychologie mit Fokus auf die Neurowissenschaft zu absolvieren.
Diesen Wunsch, der eine wissenschaftlich fundierte Basis für mein Neuroscience Coaching bietet, habe ich mir in den letzten Jahren erfüllt. Den Schwerpunkt meines Masterstudiums habe ich auf die neuronalen Korrelate unserer Emotionen und die Wirkung des Selbstmitgefühls auf unser Gehirn gelegt.
Wer mich inspiriert.
Die vier Wissenschaftler:innen, deren Forschungsarbeit mich in den letzten Jahren am meisten geprägt hat, sind:
- Dr. Andrew Huberman als einer der führenden Neuwissenschaftler unserer Zeit (Associate Professor at Stanford School of Medicine),
- Dr. Lisa Feldman Barrett als Autorin des sensationellen Buches "Seven and a Half Lessons About the Brain" (Professor of Psychology at Northeastern University),
- Dr. Russel Kennedy als Begründer der Anxiety RX Methode, die mit viel Gefühl und auf neurowissenschaftlicher Basis mit allen Mythen und Denkmustern zum Thema Angst aufräumt - und nicht zuletzt
- Dr. Kristin Neff als Begründerin der Selbstmitgefühlsforschung (Associate Professor at Department of Educational Psychology, University of Texas).
Coaching. Beratung. Training.
Am Puls der Neurowissenschaft.
Kraftwandler Neuroscience Coaching
Mag. Ulla Augl, MSc, MBA